Impressum

Unternehmensangaben nach § 5 TMG und §§ 2 und 3 DL-InfoV
Dieses Impressum gilt auch für die Darstellung unseres Unternehmens auf: Linkedin
 
RTC | Family & Business Office GmbH
Katharinenstr. 5, 28195 Bremen
 
Telefon: +49 421 3311695 0
E-Mail: info@rtc-fbo.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Dorit Niemeyer, Volker Wagschal 
 
Registrierung
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bremen 39922
 
Haftungshinweis
Die Verwendung von grafischen und inhaltlichen Elementen dieser Website in elektronischen und nichtelektronischen Medien ist nicht gestattet. Alle Rechte liegen bei RTC | Family & Business Office GmbH. RTC | Family & Business Office GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte von verlinkten Webseiten.


Bei Fragen zu dieser Internet-Präsenz kontaktieren Sie uns bitte unter:
marketing@rtc-gruppe.de


Hinweis zu erlaubnispflichtigen Wertpapierdienstleistungen:

Die RTC | Family & Business Office GmbH erbringt keine erlaubnispflichtigen Wertpapierdienstleistungen. Die Wertpapierdienstleistungen Anlageberatung, Anlage- und Abschlussvermittlung sowie die Finanzportfolioverwaltung erbringen die Geschäftsführer, Frau Dorit Niemeyer und Herr Volker Wagschal, als Senior Partner & Vermögensverwalter der DWPT Deutsche Wertpapiertreuhand GmbH.
www.wertpapiertreuhand.de
 

DWPT Deutsche Wertpapiertreuhand GmbH ist ein zugelassenes Wertpapierinstitut mit Sitz in Herzogenaurach.“
Gesetzlich vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Marcel van Leeuwen, Silvia van Leeuwen, Sebastian Fichte, Sebastian Niemann, Michael Wagner
 

Kontakt: 
Ringstraße 79, 91074 Herzogenaurach 
Telefon: 09132 / 750 300 
Fax: 09132 750 30 99 
www.wertpapiertreuhand.de
 

Handelsregister:
Amtsgerichts Fürth, HRB 13513
 

Umsatzsteuer-Ident-Nr.:
DE 24 227 15 18
 

Aufsichtsbehörde
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn u.
Marie-Curie-Straße 24–28, 60439 Frankfurt
www.bafin.de
 

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebenen
Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.